Das Ausmaß von Gewalt gegen Frauen bis hin zu Femiziden, also Morden an Frauen aus frauenfeindlichen
Beweggründen durch Täter aus ihrem Umfeld, ist erschreckend. Dabei ist die Gewalt gegen Frauen nicht auf
bestimmte Bevölkerungsgruppen oder soziale Schichten begrenzt, sondern in allen Gruppen der
Gesellschaft leider alltäglich. Auch bei uns in der Region. Dies wurde in dem Bericht von Mijam Pfennig und
Jacqueline Gehrts von der Neustädter Frauenberatungsstelle deutlich. Sie gaben Einblick in die Arbeit der
Frauenberatungsstelle und informierten über die Situation von Frauen im Stadtgebiet.
Allein im Jahr 2023 wurden 360 Frauen durch vollendete Femizide getötet, 938 Frauen waren Opfer
versuchter Femizide. Das bedeutet: Beinahe jeden Tag wird in Deutschland ein Femizid begangen.Diese
Zahlen zeigen deutlich: Gewalt gegen Frauen ist kein Einzelfall, sondern ein strukturelles Problem
geschlechtsspezifischer Gewalt. Sie betrifft Frauen in allen sozialen Schichten und macht deutlich, wie
wichtig Unterstützung und Schutzangebote sind.

Miriam Pfennig und Jacqueline Gerts von der Frauenberatungsstelle erklären, dass vor allem Frauen ohne
Migrationshintergrund zu ihnen kommen. Ihre Arbeit in der Frauenberatungsstelle umfasst unter anderem (Lebens-)Krisen, Gewalterfahrungen in Vergangenheit oder Gegenwart sowie Sexualisierte Gewalt und vieles mehr. Damit leisten die Mitarbeiterinnen eine unverzichtbare Arbeit – sowohl in akuten Notlagen als auch in der Prävention.
Aber die Lage ist sehr ernst! Es gibt nicht genug Geld für Frauen, die Schutz brauchen. Oft können sie deshalb keine sichere Hilfe bekommen. Die Frauenberatungsstelle ist derzeit mit nur zwei Teilzeitkräften und zwei Minijobs besetzt – das entspricht insgesamt etwa 1,6 Vollzeitstellen. Angesichts der hohen Nachfrage ist das deutlich zu wenig.
Rote Bänke – ein Zeichen gegen häusliche Gewalt!

Die Idee der roten Bank stammt ursprünglich aus Italien, wo im Jahr 2016 in Perugia die erste rote Bank
(„Lea Cochinchina Rosa“) aufgestellt wurde. Die Rote Bank soll die Öffentlichkeit für das Tabuthema
häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt sensibilisieren.Durch einen angebrachten QR-Code gelangen
Betroffene sofort zu Informationen und Hilfsangeboten in verschiedenen Sprachen. Mittlerweile stehen 15
Bänke in Neustadt. Darunter zählen Neustadt Kernstadt, Suttorf, Mandelsloh und die neuste Bank steht in
Nöpke.
Wir Grüne stehen solidarisch an der Seite der Frauenberatungsstelle Neustadt am Rbge. und aller
Einrichtungen, die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzen
Wir setzen uns dafür für den Erhalt und Ausbau Frauenberatungsstelle Neustadt am Rbge. ein um
Betroffene zu unterstützen und Gewalt nachhaltig zu bekämpfen.
Wenn du Unterstützung brauchst:
Frauenberatungsstelle Neustadt am Rübenberge
Telefon:(05032) 78 98
E-Mail:mail@frauenberatungneustadt.de
Sprechzeiten:
Dienstag 10.00 – 13.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr
Weitere Termine nach Absprache möglich