„Manche Menschen kaufen zu viele Lebensmittel ein und werfen dann einen Teil davon weg, nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist“, sagt Ute Lamla. „Häufig sind diese lebensmittel aber noch völlig in Ordnung.“ Rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel würden pro Jahr weggeworfen. Für zwei Drittel dieses Abfalls seien die Privathaushalte verantwortlich. Die Grünen wollen dem durch Aufklärung entgegen wirken. „Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, nicht immer alles wegzuwerfen“, sagt Hans-Jürgen Hayek.
Obstsalat und Sonnenschein macht eine gute Stimmung.
Aber auch die Produktion von Lebensmitteln trägt ihren Anteil zu der Verschwendung bei. Rund ein Drittel der produzierten Lebensmittel fänden aufgrund wahnwitziger Vorgaben nicht einmal den Weg in den Verkauf. „Hier muss auf EU-Ebene nachgearbeitet werden“, sagt Brigitte Pothmer.
Die Obstsalate wurden gern entgegengenommen.